„Selbstbestimmt und sicher im eigenen Zuhause“

Andreas Pohl, Privat Assistent

Ich entlaste Sie und Ihre Angehörigen bei sämtlichen Herausforderungen des Alltags – von der Organisation und Verwaltung bis hin zur persönlichen Begleitung.“

Der Übergang ins höhere Alter bringt oftmals viele Veränderungen mit sich. Diese stellen Senioren und sofern vorhanden, auch ihre Familien vor große Heraus­forderungen. Viele ältere Menschen fühlen sich in diesem neuen Lebens­abschnitt unsicher, wie sie den täglichen Anforder­ungen weiterhin bestmöglich begegnen und gleichzeitig die Weichen für das Morgen stellen können.

Hier lesen Sie weiter…..

Für viele Menschen wird die Begleitung und Betreuung der eigenen Eltern und naher Angehöriger zu einer Aufgabe, die vielfältige Aspekte und Fragestellungen bereithält und möglichst gut organisiert sein will.

Ambulante Pflegedienste und Haushalts­hilfen bieten zwar wertvolle Unterstützung bei der Pflege und im Haushalt, doch administrative Aufgaben und organisator­ische Fragen bleiben oft unbeantwortet. Wer hilft Ihnen bei der allgemeinen Bürokratie, setzt sich für Sie bei Leistungs­trägern – z. B. der Pflegekasse – ein oder berät Sie zu Themen der Haushalts­­führung im Alter? Wie gehen Sie mit sich verändernden Lebens­situationen um, etwa mit der Frage: Wie möchte ich in Zukunft wohnen? Wer kümmert sich im Notfall – und welche Vorsorge ist sinnvoll? Und dabei sind dies nur einige der Fragen, die ältere Menschen und ihre Angehörigen beschäftigen.

Hilfe für Senioren

Stellen Sie sich Frau Becker vor: eine ältere Dame, deren Ehemann an den frühen Stadien einer Demenzerkrankung leidet. Mit der Erkrankung hat sich ihr Alltag grund­legend verändert. Herr Becker, der früher sämtliche verwalterischen Aufgaben eines mittel­ständischen Hausstands übernahm, kann diese nicht mehr bewältigen.

Hier lesen Sie weiter…..

Insbesondere die Abrechnung der Kosten mit der privaten Kranken- und Pflege­versicherung stellt für Frau Becker eine nahezu unüberwindbare Heraus­forderung dar. Als zuletzt die in die Jahre gekommene Heizung ihres Hauses ausfiel, gestand sie mir, dass sie am Ende ihrer Kräfte sei.

Hinzu kommt die Sorge um die Zukunft: Wie wird sich die Erkrankung ihres Mannes ent­wickeln? Was wird auf sie zukommen? Kinder, die sie unterstützen könnten, hat sie nicht, und ihr soziales Umfeld ist über die Jahre deutlich kleiner geworden. Erste Hilfe­gesuche bei sozialen Einrichtungen führen lediglich zu allgemeinen Hinweisen oder der Frage, ob ein Pflegegrad fest­gestellt wurde. Konkrete Unter­stützung, die ihr spürbare Entlastung bringen könnte, bleibt hingegen aus.

Unterstützung für Angehörige

Ein weiteres Beispiel Herr Schmidt: ein hochbetagter Mann, der seit dem Tod seiner Frau allein im Haus lebt. Bisher hat sich Herr Schmidt erstaunlich gut allein zurecht­gefunden. Sein Alltag hat klare Strukturen: Er hält mit Unter­stützung Haus und Garten in Schuss, und Besorgungen des täglichen Bedarfs erledigt er nach wie vor mit dem eigenen Auto. Doch nach einem Sturz, steht er plötzlich vor neuen Heraus­forderungen.

Hier lesen Sie weiter…..

Seine Tochter zeigte sich besorgt. Sie wollte helfen, fühlte sich jedoch durch Beruf, eigene Familie, die zusätzliche Verant­wortung und den ihr unbekannten Aufgabenbereich überfordert. Besonders für Angehörige, die weit entfernt leben, ist es oft schwierig, zusätz­liche Aufgaben zu übernehmen. In ihrer Situation wandte sie sich vertrauens­voll an mich, um die not­wendige Unter­stützung für ihren Vater zu organisieren und sicher­zustellen.

Entlastung für Senioren und ihre Familien

In solchen Situationen bin ich für Menschen wie Frau Becker oder die Familie Schmidt da. Ich unterstütze sie nicht nur bei all­täglichen Heraus­forderungen, sondern bin auch ein verlässlicher Ansprech­partner, der zuhört und gemeinsam mit ihnen indi­viduelle und prag­matische Lösungen erarbeitet.

Private Seniorenhilfe für München

Auf Wunsch beziehen wir Personen Ihres Vertrauens in unseren Austausch zu möglichen Unterstützungs­maßnahmen mit ein. So legen wir die Grundlage für eine vertrauens­volle Zusammenarbeit. Sie können meine Unterstützung sowohl für einzelne Anliegen als auch als dauerhafte Begleitung in Anspruch nehmen. Art und Umfang der Leistungen werden individuell abgesprochen und sollte einmal etwas Unvorher­gesehenes passieren, bin ich auch außerhalb der klassischen Sprechzeiten für Sie erreichbar.

Die Vergütung erfolgt ausnahmslos auf Basis von Zeiteinheiten für die jeweils erbrachten Dienstleistungen. Der Stunden­satz beträgt 70 Euro zzgl. der geltenden Mehrwert­steuer. Ich erbringe meine Leistungen auf Auftrags­basis und in dringenden Fällen auch flexibel auf Zuruf.

Jetzt Unterstützung sichern!

Worin wünschen Sie sich verlässliche Hilfe und Unterstützung? Zögern Sie nicht und rufen Sie mich für weitere Informationen an.

Für spezialisierte Unterstützung bei Demenz­erkrankungen empfehlen ich Ihnen, die Website des Marion Tessin Memory-Zentrums gGmbH mit Sitz in München zu besuchen.

Nach oben scrollen